Das Zentrum virtUOS informiert:
Am Mittwoch dem 11.12.2019 findet für Lehrende von 14:00 bis 16:00 Uhr ein Workshop des Zentrums virtUOS zum Thema "Smartboard Grundlagenschulung" statt. In dieser Veranstaltung erfolgt eine Einführung in die Handhabung und einfache Nutzung des Smartboards. Es werden didaktische Anwendungen gezeigt und deren Erstellung nachvollzogen. Die Teilnehmenden bekommen Gelegenheit zum Fragen und Diskutieren. In Übungsphasen wenden sie das Gelernte anhand von Übungsaufgaben selbst an.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Rainer Jacob unter der E-Mail-Adresse rjacob@uni-osnabrueck.de oder telefonisch unter 0541-969-6516 an. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge berücksichtigt.
Die Sprechwerkstatt informiert:
In der dreitägigen Blockübung zur Sprechkompetenz für das Studium werden mündliche Kommunikationssituationen an der Universität reflektiert und trainiert. Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fächer.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Irene Vogt (irene.vogt@uos.de).
Die beauftragte Wahlleiterin der Uni Osnabrück informiert:
Zur Zeit finden die Wahlen der Universität Osnabrück zum Senat und den Fachbereichsräten statt.
Sie haben bis zum 05.12.2019, 15.00 Uhr, die Möglichkeit, Ihre Stimme/n für die Wahlen des Senats und der Fachbereichsräte der Universität Osnabrück abzugeben!
Das Wahllokal ist in der Zeit von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr am
geöffnet.
Es ist zwingend erforderlich, dass Sie zur Wahl Ihre Campuscard mitbringen. Sollten Sie keine Campuscard besitzen, ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen.
Weitergehende Informationen können Sie über die Homepage der Universität Osnabrück, sowie über Facebook erhalten.
Bei Fragen steht Ihnen die beauftragte Wahlleiterin gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Pia Wortmann
Beauftragte Wahlleiterin
Tel.: +49 541 969-4107
pia.wortmann@uni-osnabrueck.de
Raum: 13/124
Dezernat 4: Akademische Angelegenheiten, Justitiariat, zentrale Verwaltungsangelegenheiten
Neuer Graben 29
49074 Osnabrück
Das Projekt "Ko.OP" der Universität Osnabrück informiert:
Welche Kurse muss ich belegen? Welche speziellen Anforderungen gibt es für meine Fächer? Wie mache ich eine gute Unterrichtsplanung und -durchführung? Welche Apps eignen sich für die Schule?
Das zukünftige digitale Portal für Lehramtsstudierende soll diese Fragen und vieles mehr beantworten. Es soll Dir helfen, Deinen eigenen Weg durch‘s Studium zu finden und Deine Kompetenzen als Lehrperson zu verbessern.
Lehramtsstudierende aufgepasst! Um das Portal an Eure Bedürfnisse anzupassen, brauchen wir jetzt Euer Feedback, Eure Erfahrungen, Wünsche und Ideen. Du kannst dir bereits jetzt den Prototyp in einer kurzen Studie anschauen, ihn beurteilen und Deine Wünsche dazu äußern. Als Dank nimmst Du obendrein automatisch an einer Gutscheinverlosung von insg. 200€ teil! Die Teilnahme an der Studie ist noch bis zum 18.12.2019 möglich.
Du möchtest teilnehmen? Du hast Interesse an weiteren Informationen oder Fragen? Schreibe an Lisa Dörr unter ldoerr@uni-osnabrueck.de
Das Ändern des persönlichen Passworts ist über die Seite https://myrz.uni-osnabrueck.de des Rechenzentrums möglich. Nachdem Sie sich dort mit Ihren aktuellen Zugangsdaten angemeldet haben, können Sie das Passwort unter Mein Passwort ändern. Das neue Passwort gilt wie zuvor das alte für alle über die Rechenzentrums-Kennung authentifizierten Online-Angebote wie Stud.IP, OPIuM, Uni-E-Mail, das myUOS-Portal und WLAN.
Das Anfangspasswort erhalten Sie zusammen mit Ihren Immatrikulationsunterlagen.
Wenn Sie die Zugangsdaten nicht kennen oder sie vergessen haben, können Sie diese aus Sicherheitsgründen nur persönlich unter Vorlage von Campuscard oder Personalausweis an folgenden Stellen abholen:
Eine Weitergabe der Zugangsdaten am Telefon oder per E-Mail ist nicht möglich.
Falls Sie im Portal myRZ eine Sicherheitsabfrage hinterlegt haben, können Sie Ihr Passwort auch selbst auf das Anfangspasswort, das Sie zusammen mit den Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, zurücksetzen. Klicken Sie dazu auf den Link Passwort vergessen? und folgen den angezeigten Anweisungen.
Falls ihr Zugang nicht (mehr) funktioniert, überprüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie sich an uns wenden:
1. Groß- und Kleinschreibung ist relevant. Benutzernamen enthalten nur Kleinbuchstaben, Passwörter können aus Groß- und Kleinbuchstaben bestehen. Achten Sie auch darauf, ähnliche Zeichen wie 1 (eins) und l (kleines L), 0 (null) und O (Buchstabe O) nicht zu verwechseln.
2. Melden Sie sich mit den richtigen Daten an? Stellen Sie sicher, dass Sie nicht versehentlich an die falsche Stud.IP-Installation geraten sind. Das Stud.IP der Universität Osnabrück finden Sie unter der Adresse
https://studip.uni-osnabrueck.de.
3. Testen Sie Ihre Zugangsdaten auf der Seite
https://myrz.uni-osnabrueck.de.
Teilen Sie uns bitte mit, ob es dort funktioniert.
Falls diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an den Stud.IP-Support:
E-Mail: studip@uni-osnabrueck.de
Telefon: 0541/969-6666
Wenn Sie DozentIn oder TutorIn in einer Veranstaltung sind, aber in Stud.IP mit dem falschen Status geführt werden, wenden Sie sich bitte an den Stud.IP-Support und nennen Sie unbedingt Ihren Fachbereich und/oder einen Ansprechpartner, bei dem wir rückfragen können.
Stud.IP-Support:
E-Mail: studip@uni-osnabrueck.de
Telefon: 0541/969-6666
Nicht für alle Lehrveranstaltungen können oder müssen Sie sich über Stud.IP anmelden. Die Verantwortung hierfür liegt bei den Lehrenden bzw. den Fächern/Fachbereichen. Gesammelte Anmeldeverfahren (z. B. für die Erziehungswissenschaft oder die Sprachkurse) werden frühzeitig auf der Stud.IP-Startseite angekündigt oder innerhalb des Fachs bekanntgegeben. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an ihre DozentInnen oder die Fachbereichssekretariate.
Bitte beachten Sie, dass Sie in Stud.IP nur Nachrichten erhalten, die über das interne Nachrichten-System von Stud.IP verschickt wurden. E-Mails, die z. B. an Ihre Uni-E-Mail-Adresse geschickt wurden, müssen Sie gesondert abrufen. Am besten eignet sich hierfür das Web-Interface unter https://sogo.uni-osnabrueck.de.
Alle Studierenden und Mitarbeiter/innen der Universität Osnabrück bekommen automatisch eine E-Mail-Adresse der Form benutzername@uni-osnabrueck.de. Sie können diese E-Mail-Adresse z. B. einfach über das Web-Mail-Interface unter https://sogo.uni-osnabrueck.de nutzen. Dort können Sie auch eine Weiterleitung zu einer beliebigen anderen E-Mail-Adresse einrichten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Rechenzentrums.
Bei allgemeinen Fragen zum Stud.IP der Universität oder bei Problemen mit dem System, können Sie sich telefonisch, per E-Mail oder persönlich an unseren Support wenden:
Zentrum virtUOS
Heger-Tor-Wall 12
Raum 42/E04
E-Mail: studip@uni-osnabrueck.de
Telefon: 0541/969-6666
Support-Zeiten: Mo-Fr 9:00 bis 14:00 Uhr
Während der vorlesungsfreien Zeit ist der Support nur unregelmäßig besetzt.