Vorlesung: 150 Jahre Italien: Das Risorgimento in Literatur und Film - Details

Vorlesung: 150 Jahre Italien: Das Risorgimento in Literatur und Film - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 150 Jahre Italien: Das Risorgimento in Literatur und Film
Untertitel
Veranstaltungsnummer 7.823001
Semester WiSe 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Romanistik
beteiligte Einrichtungen Europäische Studien, Schnupperstudium
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 19.10.2010 16:15 - 17:45, Ort: 41/102
Art/Form
Teilnehmende BA Romanistik: ab 3.Sem. (KW 2b und LW 2a)| LA Italienisch (GY) | Mag. Romanistik: ab 5. Sem. | Mag. NF Italienisch: ab 5. Sem. | Mag. Literaturwissenschaft: ab 5. Sem. | Eur. Studien ab 3. Sem. | Master Romanistik: LW Ma/b und KW Ma/b | Literatur und Kultur in Europa LKE 1, LKE 4
Leistungsnachweis Klausur
SWS 2
Sprache Deutsch
ECTS-Punkte 3/4

Räume und Zeiten

41/102
Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Im Jahre 2011 jährt sich zum 150. Mal die Gründung Italiens. Aus diesem Anlass unternimmt die Italianistik im Frühjahr 2011 eine Exkursion in jene Stadt, die die erste Hauptstadt des Königreichs Italien gewesen ist: Turin. In der Vorlesung werden wir uns zunächst mit den historisch-politischen und literarisch-künstlerischen Entwicklungen des Risorgimento beschäftigen, die der Einigung vorausgegangen sind. Im zweiten Teil werden wir uns jenen Arbeiten aus Literatur und Film zuwenden, die den Einigungsprozess und seine Folgen aus der Rückschau gespiegelt und so zur Entwicklung einer nationalen Identität beigetragen haben.