Seminar: Unterrichtsplanung und Auswertung 2 (Modul Grundlagen des Physikunterrichts 2) - Details

Seminar: Unterrichtsplanung und Auswertung 2 (Modul Grundlagen des Physikunterrichts 2) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Unterrichtsplanung und Auswertung 2 (Modul Grundlagen des Physikunterrichts 2)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4.380
Semester WiSe 2014/15
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 37
Heimat-Einrichtung Institut für Physik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 16.10.2014 14:00 - 16:00, Ort: 32/109, 32/409
Art/Form Seminar
Voraussetzungen Lehramt Gy und GHR: Zwischenprüfung
SWS 2
Sprache Deutsch
Hinweise zur Veranstaltung Die Veranstaltung ist mit 3 LP bewertet.
Achtung! Verbindliche Hinweise zur Belegungssequenz unter www.physikdidaktik.uos.de
Die Veranstaltung dient der Vor- und Nachbereitung des Basisfachpraktikums im Fach Physik
Auch empfohlen im Rahmen des IKC-L (P5: "Unterricht und Didaktik MA"), im Rahmen des KCL (Schwerpunktmodul: Beobachten, Beraten, Fördern und Beurteilen im Kontext von Heterogenität) sowie des KCG (PK2/PK3: "Didaktik der Grundbildung")
Sonstiges Bereich: wissenschaftliche Veranstaltung
ECTS-Punkte 3 / 4

Räume und Zeiten

32/409
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)
32/109
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)
(32/109)
Donnerstag, 29.01.2015 14:00 - 16:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

In der Veranstaltung „Unterrichtsplanung und Auswertung“ werden fachlich-fachdidaktische, lernpsychologische und curriculare Aspekte von Physikunterricht thematisiert. Die Vermittlung der typischen themenbezogenen Schülervorstellungen und Lernschwierigkeiten stellt einen zentralen Inhalt der Veranstaltung dar. Darüber hinaus werden wichtige fachliche Konzepte behandelt, die Grundlage für eine fundierte Darstellung der physikalischen Sachverhalte im Unterricht sind. Zudem werden Unterrichtskonzepte vorgestellt und diskutiert. Alle diese Aspekte werden inhaltsbezogen vermittelt, d. h. in einem Semester wird ein bestimmtes Gebiet der Physik behandelt. Thema: Mechanik
Die Veranstaltung ist mit 3 LP (4LP im KCL) bewertet.
Achtung! Verbindliche Hinweise zur Belegungssequenz unter www.physikdidaktik.uos.de
Die Veranstaltung dient der Vor- und Nachbereitung des Basisfachpraktikums im Fach Physik
Auch empfohlen im Rahmen des IKC-L (P5: "Unterricht und Didaktik MA"), im Rahmen des KCL (Schwerpunktmodul: Beobachten, Beraten, Fördern und Beurteilen im Kontext von Heterogenität) sowie des KCG (PK2/PK3: "Didaktik der Grundbildung")