Seminar: Emotionen und deren Einfluss auf den Schulalltag - Details

Seminar: Emotionen und deren Einfluss auf den Schulalltag - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Emotionen und deren Einfluss auf den Schulalltag
Untertitel
Veranstaltungsnummer 8.1805
Semester SoSe 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 27
maximale Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Pädagogische Psychologie
beteiligte Einrichtungen Institut für Psychologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 16.04.2015 14:00 - 16:00, Ort: 15/131
Art/Form
Teilnehmende ab 2. Sem.
Leistungsnachweis Kriterien der Scheinvergabe (3 ECTS / 4 ECTS)

Für 3 oder 4 ECTS (UNBENOTET):
• eigenständige Gestaltung eines 90minütigen Termins anhand der für die jeweiligen Termine vorgegebenen Literaturquellen.
• Ausarbeitung eines Konzepts pro Referatsgruppe zum vereinbarten Abgabetermin (5–6 Seiten, in digitaler Form als Word- und PDF-Dokument)

Für 4 ECTS (BENOTET):
• eigenständige Gestaltung eines 90minütigen Termins anhand der für die jeweiligen Termine vorgegebenen Literaturquellen.
• Ausarbeitung eines Konzepts pro Referatsgruppe zum vereinbarten Abgabetermin (5–6 Seiten, in digitaler Form als Word- und PDF-Dokument)
• Klausur
SWS 2
Hinweise zur Veranstaltung Das Seminar ermöglicht den Studierenden ein vertieftes pädagogisch-psychologisches Verständnis von Emotionen und emotionalen Prozessen in praktischer wie theoretischer Hinsicht. Das heißt, dass die Referatsinhalte immer einen Wechsel zwischen theoretischen Begriffen und deren praktischen Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht bieten.

Unter anderem werden folgende Themen behandelt:

- Was genau sind Emotionen, Gefühle, Affekte?
- Entwicklung von emotionalen Prozessen bzw. deren Regulationsmechanismen
- Leistungsemotionen
- Scham und Beschämung
- Gefühle von Lehrkräften

Des weiteren haben Sie als TeilnehmerInnen im Seminar die Möglichkeit sich mit eigenen motivationalen und Selbststeuerungsthemen auseinanderzusetzen. Diese sind sehr eng an emotionale Prozesse und deren Regulation gekoppelt.
Literatur • alle Quellen werden als PDF-Dokumente zur Verfügung gestellt.
• Sollten Sie weitere, nicht angegebene Literatur einbeziehen wollen, können Sie dies gerne nach Rücksprache mit dem Dozenten tun
ECTS-Punkte 3 oder 4

Räume und Zeiten

15/131
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)
15/113
Donnerstag, 23.07.2015 14:15 - 15:45

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Emotionen und deren Einfluss auf den Schulalltag".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.