Lecture: Entre las Américas/Between the Americas - Details

Lecture: Entre las Américas/Between the Americas - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Entre las Américas/Between the Americas
Subtitle Vorlesungsreihe
Course number 7.000007
Semester WiSe 2016/17
Current number of participants 57
Home institute Romanistik
participating institutes Anglistik, Institut für Erziehungswissenschaft
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 26.10.2016 18:15 - 19:45, Room: 41/112
Type/Form Vorlesungsreihe
Participants Anrechenbar ist das Seminar für Romanistik lediglich für Studierende nach der alten PO, die anstelle der Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen 1-2 Veranstaltungen in einem Fachgebiet nach Wahl belegen wollen.

Für die Masterprogramme "Literatur und Kultur in Europa" und "English and American Studies" sowie für den fachspezifischen Teil Anglistik des 2-Fächer-Bachelors ist die Vorlesung im Rahmen des Wahlbereichs für 2 LP anrechenbar. Die Vorlesung ist auf Grund der geringen fachwissenschaftlichen Anteile *nicht* für das Modul ANG-GHR 1 oder den Wahlbereich im Bachelor BEU anrechenbar und ebenfalls nicht für die fachwissenschaftliche Vertiefung im Professionalisierungsbereich geeignet!
Performance record Klausur für die Anrechnung in der Romanistik Wahlbereich (nach alter Studienordnung).
Für die Anrechnung in den Wahlbereichen der Anglistik/Amerikanistik ist kontinuierliche Anwesenheit erforderlich.

Rooms and times

41/112
Wednesday: 18:15 - 19:45, weekly (10x)

Module assignments

Comment/Description

Der zentralamerikanische Kulturraum stellt ein von gesellschaftspolitischen und kulturellen Auseinandersetzungen geprägtes Gebilde dar, in dem US-amerikanische und lateinamerikanische Machtinteressen und Ideologien vielfach im Widerstreit liegen. Gleichwohl stellt dieser Kulturraum, der sich nicht nur geographisch, sondern auch politisch, wirtschaftlich und nicht zuletzt kulturell zwischen den beiden Hemisphären situiert, ein sowohl von der Nordamerika-Forschung wie auch von den Lateinamerika-Studien bisweilen vernachlässigter Gegenstand dar.
Dem begegnet die Vorlesungsreihe 'Entre las Américas/ Between the Americas', für die namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Zentralamerika-Forschung gewonnen werden konnten, deren Beiträge unterschiedliche, kultur-, literatur- und politikwissenschaftliche Schwerpunktsetzungen vornehmen und dabei den Gegenstandsbereich aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.
Die Vorlesungsreihe zielt darauf, den zentralamerikanischen Raum als Zwischenraum zu konturieren, in dem verschiedene Einfluss- und Machtsphären miteinander konkurrieren, sich aber auch überlagern und miteinander verschmelzen. Sie stellt einen spezifischen Beitrag der Osnabrücker Kultur- und Literaturwissenschaft zur Forschung des interdisziplinären Costa-Rica-Zentrums der Universität dar.