Seminar: Cicero, De re publica [LAT-LW1-K2] - Details

Seminar: Cicero, De re publica [LAT-LW1-K2] - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Cicero, De re publica [LAT-LW1-K2]
Untertitel (LAT-LW1-K2)
Veranstaltungsnummer 7.513121
Semester WiSe 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
Heimat-Einrichtung Latein
beteiligte Einrichtungen HIT
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 19.10.2021 12:00 - 14:00
Art/Form
Teilnehmende BA 2./3. Semester
Voraussetzungen Modul Grundlagen des Lateinstudiums (GL)
Lernorganisation Alle Sitzungen des Wintersemesters (auch die Abschlussklausur) finden online als Meetings (BigBlueButton) in StudIP statt.
Falls Sie eine Sprechstunde nutzen möchten, vereinbare ich auf Wunsch gerne ein online-Treffen mit Ihnen in Meetings und nehme mir dort für Ihr Anliegen Zeit.
Leistungsnachweis Voraussetzung für den Erwerb der 5 LP ist regelmäßige Teilnahme, das Bestehen einer mündlichen Überprüfung der Lesefähigkeit (ca. 10 Min.) vor der Abschlussklausur (in einer der Sprechstunden des Dozenten) und das Bestehen der Abschlussklausur (25.1.2022, 90 Min.). Der Workload für das Seminar beträgt 150 Stunden.
SWS 2
Hinweise zur Veranstaltung Es wird erwartet, dass die Seminarteilnehmer für die erste Sitzung Cic. rep. 1,1-3 (bis processerint) gründlich vorbereitet und das in StudIP zum Download verfügbare Cicero-Kapitel in Michael von Albrechts Geschichteder römischen Literatur (3. Aufl. 2012) gründlich gelesen haben. Im Laufe des Semesters sind seminarbegleitend die ersten beiden Bücher, aus denen die Abschlussklausur stammen wird, im Original zu lesen. Im Seminar selbst wird außerdem auch ein Teil des Somnium Scipionis (6. Buch) gelesen.
Literatur Textgrundlage:
M. Tullius Cicero, De re publica, ed. K. ZIEGLER, München u.a. 1969 (7. Aufl.; zwei Nachdrucke; online verfügbar über den OPAC der UB oder direkt unter http://dx.doi.org/10.1515/9783110967685 .
Kommentare:
Cicero, De re publica: Selections, ed. by J. E. G. ZETZEL, Cambridge 1995 (Ndr. 1998). Nicht online verfügbar, aber ein zweites Exemplar ist für die UB bestellt.
Cicero, De re publica. Erläuterungen von Herbert Schwamborn, Paderborn (Schöningh-Verlag) 1958. Vollständiges Digitalisat hier: https://myshare.uni-osnabrueck.de/f/c937f9d2ac94415eaa5d/?dl=1
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich(14x)
41/B10
Dienstag, 25.01.2022 12:00 - 14:00
41/E08
Dienstag, 22.03.2022 11:00 - 13:00

Kommentar/Beschreibung

Von Ciceros staatsphilosophischer Schrift "De re publica", die zwischen 54 und 51 v.Chr. entstand und die beste Verfassung des Staates zum Thema hat, ist leider nur ungefähr ein Viertel erhalten. Diese Fragmente umfassen große Teile des ersten und zweiten Buches sowie das den Abschluss von Buch 6 bildende "Somnium Scipionis". Die Schrift hat die Form eines Dialogs, den Publius Cornelius Scipio im Jahre 129 v.Chr. mit befreundeten Staatsmännern (dem sog. Scipionenkreis) während der Feiertage des Latinerfests gehalten haben soll. Vorbild ist Platons "Politeia", wobei Cicero jedoch, anders als Platon, nicht einen utopischen Staat entwirft, sondern sich am Modell der realen römischen Republik orientiert. Im ersten Buch untersucht Cicero die drei Verfassungsformen Monarchie, Aristokratie und Demokratie sowie ihre jeweiligen Verfallserscheinungen, im zweiten die aus den zuvor genannten Formen gemischte Verfassung, die Cicero am ehesten in der römischen Republik verwirklicht sieht. Im "Somnium Scipionis" geht es abschließend um den Lohn des Staatsmanns im Jenseits. Dieses Seminar dient dem Ziel, aufgrund umfangreicherer Originallektüre genauere Kenntnis eines Teilbereichs der lateinischen Prosa zu erlangen und dabei die Methoden wissenschaftlicher Textanalyse zu üben. Zu Einzelheiten s. die in der
Prüfungsordnung spezifizierten Qualifikationsziele.