Seminar: Osteuropäische Avantgarde und ihre Rezeption in der Weimarer Republik - Details

Seminar: Osteuropäische Avantgarde und ihre Rezeption in der Weimarer Republik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Osteuropäische Avantgarde und ihre Rezeption in der Weimarer Republik
Untertitel
Veranstaltungsnummer 2.360
Semester SoSe 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
Heimat-Einrichtung Kunstgeschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 13.04.2021 14:00 - 16:00
Art/Form
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich(14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar thematisiert die vielfältigen Beziehungen zwischen der osteuropäischen und deutschen Avantgarde in der Zeit der Weimarer Republik. Der gemeinsame Austausch begann im 20. Jahrhundert jedoch nicht erst nach dem Ersten Weltkrieg, sondern fand bereits davor einen ersten Höhepunkt in Gruppen wie der „Neuen Künstlervereinigung München“ und „Der Blaue Reiter“, die gemeinsam von russischen und deutschen Künstler:innen initiiert worden waren. Mit der Oktoberrevolution 1917 und dem Ende des Krieges 1918 setzte eine Migrationsbewegung nach Westen ein. Berlin wurde dabei zu einer Art Drehscheibe zwischen Ost und West. Zahlreiche osteuropäische Künstler:innen und Emigrant:innen prägten demnach das lebendige Kulturleben der Stadt. Hier wurden beispielsweise 1922 im Rahmen der „Ersten Russischen Kunstausstellung“ neueste künstlerische Tendenzen aus der jungen Sowjetunion präsentiert, eigene Zeitschriften und Galerien gegründet und Kontakte zu lokalen Künstler:innengruppen geknüpft. Aber auch anderenorts fand ein künstlerischer Austausch zwischen Ost und West statt. So lehrten und studierten am Bauhaus in Weimar und später in Dessau zahlreiche russische und ungarische Künstler:innen.
Die Lehrveranstaltung nähert sich der Wirkungsgeschichte avantgardistischer osteuropäischer Kunst in Deutschland, indem sie beispielhaft unterschiedliche künstlerische Positionen sowie deren Rezeption und Ausstellung in Deutschland behandelt.

Die einführende Literatur wurde in einem Semesterapparat in der Universitätsbibliothek zusammengestellt. Das Seminar findet digital über BigBlueButton/Stud.IP statt.