Vorlesung und Übung: Datenbanksysteme - Details

Vorlesung und Übung: Datenbanksysteme - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung und Übung: Datenbanksysteme
Untertitel
Veranstaltungsnummer 6.628
Semester SoSe 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 313
erwartete Teilnehmendenanzahl 250
Heimat-Einrichtung Institut für Informatik
beteiligte Einrichtungen Forschungsstelle Data Science
Veranstaltungstyp Vorlesung und Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 13.04.2021 16:00 - 18:00
Art/Form Vorlesung und Übung
Teilnehmende ab 2. Sem.
Voraussetzungen Informatik A
SWS 6
Sprache Deutsch (Ausgewählte Themen/Materialien: Englisch)
Literatur Grundlage der Vorlesung:
• A. Kemper, A. Eickler: Datenbanksysteme – Eine Einführung, 10. aktualisierte und erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag, 2015. ISBN: 978-3-11-044375-2

Ein inhaltlich ähnliches Lehrbuch für Database Systems (englisch):
• R. Elmasri, S.B. Navathe: Fundamentals of Database Systems. Third Edition. Addison-Wesley. 2000

Weiterführend/Data Mining/Big Data:
• Rajaraman, Anand, and Jeffrey David Ullman. Mining of massive datasets. Cambridge University Press, 2011.
• Atzmueller, Martin. Subgroup discovery. Wiley Interdisciplinary Reviews: Data Mining and Knowledge Discovery 5(1):35-49, 2015.


Weitere hilfreiche Literatur/Materialien:
• MariaDB: https://mariadb.com/de/get-started-with-mariadb/
(bzw. https://mariadb.com/get-started-with-mariadb/)

• Python/Openbook: https://openbook.rheinwerk-verlag.de/python/
Sonstiges Bereich: wissenschaftliche Veranstaltung
ECTS-Punkte 9,00

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung gibt eine Einführung in Datenbanksysteme - Modellierung und Verwaltung großer Datenbestände. Dies erfolgt ausgehend von Basis-Architekturkonzepten und grundlegenden Datenbankentwurfsprinzipien (konzeptuelle/logische Modellierung, Datenmodelle, strukturiert/semi-strukturiert, Repräsentation etc.) hin zur relationalen Entwurfstheorie bzw. -Verfahren (Normalisierung des Datenmodells, Anfragesprachen, SQL, etc.), auch unter Betrachtung von Grundlagen der physischen Datenorganisation. Weitere exemplarische Inhalte schließen Datenintegrität, Fehler/Recovery, Transaktionsverwaltung, Mehrbenutzersynchronisation, Erweiterte Datenbankmodelle, Data Warehouse, Data Mining, und Modellierung/Verwaltung von Big Data ein.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden mit den entsprechenden Konzepten und Prinzipien auf den verschiedenen Abstraktionsebenen vertraut zu machen, sowie mit vertieften Kenntnissen über bzw. in Anwendung/Transfer der entsprechenden grundlegenden Methoden und Verfahren zur Modellierung und Verwaltung großer Datenbestände zu befähigen, um auch deren Anwendung bzw. Implementierung von/in entsprechenden Systemen zu ermöglichen. Dies wird in den begleitenden Übungen vertieft.

Die Studierenden können nach erfolgreichem Bestehen:
1) Grundlegende Architektur-, Entwurfs-, Modellierungs- und Organisationskonzepte von Datenbanksystemen nennen, detailliert einordnen und gezielt anwenden/auswählen.
2) Mittels vertiefter Kenntnisse grundlegende Methoden und Verfahren zur Modellierung und Verwaltung großer Datenbestände darstellen, erklären und differenzieren.
3) Methoden und Verfahren zur Modellierung und Verwaltung großer Datenbestände in entsprechenden Systemkontexten bzw. in einfachen Anwendungsproblemen (algorithmisch, programmatisch) implementieren und entwickeln.