Proseminar: Auf dem Weg zur Königsmacht - Brandenburg-Preußen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts - Details

Proseminar: Auf dem Weg zur Königsmacht - Brandenburg-Preußen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: Auf dem Weg zur Königsmacht - Brandenburg-Preußen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Untertitel
Veranstaltungsnummer 2.216
Semester WiSe 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Geschichte
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 20.10.2021 12:00 - 15:00, Ort: 15/E27
Art/Form
Teilnehmende 1. Sem.
Literatur J. Luh: Der Große Kurfürst: Friedrich Wilhelm von Brandenburg – Sein Leben neu betrachtet. München 2020. – J. Luh, M. Kaiser, M. Rohrschneider (Hgg.): Machtmensch Familienmensch. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Münster 2020 - W. Neugebauer: Handbuch der preußischen Geschichte, Bd. 1: Das 17. und 18. Jahrhundert und große Themen der Geschichte Preußens, Berlin 2009 - Chr. Clark: Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600-1947, München 2007 - E. Hinrichs: Preußen und Europa. Neue Ansätze der vergleichenden Preußenforschung, in: J. Wolff (Hg.): Stillstand, Erneuerung und Kontinuität. Einsprüche zur Preußenforschung, Frankfurt am Main 2001, S. 11-33 - W. Neugebauer: Die Geschichte Preußens. Von den Anfängen bis 1947, Hildesheim 2004 - W. Reinhard: Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 1999.

Räume und Zeiten

15/E27
Mittwoch: 12:00 - 15:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Brandenburg-Preußen gilt als bedeutender politischer ‚Aufsteiger‘ nach dem Dreißigjährigen Krieg. Dass sich Friedrich III. 1701 selbst zum preußischen König krönte und – wenn auch mit Mühen – unter den gekrönten Häuptern Europas einreihte, wurde als Meilenstein auf dem Weg zur Großmacht interpretiert – zumindest für die ältere preußisch-deutsche Geschichtsschreibung, deren einprägsame Legenden zum Teil noch heute weitergetragen werden. Angegliedert an das aktuelle Modulthema zur Geschichte der Frühen Neuzeit untersucht das Seminar die Regentschaften der drei Kurfürsten Georg Wilhelm (1595-1640, reg. ab 1619), Friedrich Wilhelm (1620-1688, reg. ab 1640) und Friedrich III. (1657-1713, reg. ab 1688) und fragt nach Wandel und Kontinuitäten im Kontext des römisch-deutschen Reiches und von Krieg und Frieden in Europa. Diskutiert werden sollen vor allem die Eigenheiten der jeweiligen (dynastischen) Regierungspraxis und Hofhaltung, der Umgang mit konfessioneller Pluralität, Militarisierung, zentral verwalteten Bürokratisierung, Außenbeziehungen und nicht zuletzt der damit verwobenen Staatsbildungsprozesse. Im Zge dessen werden propädeutische Grundlagen und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und eingeübt. Die regelmäßige Teilnahme am Seminar ist verpflichtend. Der Besuch der Vorlesung von Frau Prof. Dr. Siegrid Westphal wird als Ergänzung zum Seminar stark empfohlen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Auf dem Weg zur Königsmacht - Brandenburg-Preußen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 24.09.2021 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich ab 24.09.2021, 08:00.