Vorlesung: Grundlagen von Digitalisierung und Recht in China - Details

Vorlesung: Grundlagen von Digitalisierung und Recht in China - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Grundlagen von Digitalisierung und Recht in China
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10.026
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Fachbereich 10: Rechtswissenschaften
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 30.10.2024 12:00 - 14:00
Art/Form

Räume und Zeiten

41/B10
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)
Keine Raumangabe
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

China hat die Digitalisierung als eine Möglichkeit erkannt, seine staatliche und ökonomische Entwicklung in relativ kurzer Zeit auf ein technisch vollkommen neues Niveau zu bringen. Es hat daher 2013 in Form von policy Vorgaben Schwerpunkte seiner Digitalisierungsstrategie herausgearbeitet und setzt diese zunehmend in der Praxis um.
Im Zuge dieser Umsetzung entstehen zunehmend mehr Gesetze und Verwaltungsbestimmungen, so dass Entscheidungen in relevanten Bereichen nicht lediglich auf policy-Erwägungen getroffen werden, sondern erstens vorhersehbar und zweitens einklagbar sind.
Die Vorlesung gibt an ausgewählten Beispielen einen Einblick, wie sich diese Transformation und Verrechtlichung vollziehen. Sie führt weiterhin in die damit zusammenhängende Fachsprache des Chinesischen ein.