Seminar und Vorlesung: Modul 4.2: Islamische Glaubenspraxis und deren Herleitung II (Islamisches gottesdienstliches Recht - fiqh al-ʿibādāt) - Details

Seminar und Vorlesung: Modul 4.2: Islamische Glaubenspraxis und deren Herleitung II (Islamisches gottesdienstliches Recht - fiqh al-ʿibādāt) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar und Vorlesung: Modul 4.2: Islamische Glaubenspraxis und deren Herleitung II (Islamisches gottesdienstliches Recht - fiqh al-ʿibādāt)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.783a
Semester SoSe 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Islamische Theologie
Veranstaltungstyp Seminar und Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Art/Form Vorlesung
SWS 2
Literatur Birgit Krawietz, Hierarchie der Rechtsquellen im tradierten sunnitischen Islam. Schriften zur Rechtstheorie, Heft 208, 20

Mathias Rohe, Das Islamische Recht. C.H.Beck

Ahmet Akgündüz, Introduction to Islamic Law.

Wolfgang Johann Bauer, Bausteine des Fiqh: Kernbereiche der 'Usul al-Fiqh - Quellen und Methodik der Ergründung islamischer Beurteilungen, Peter lang Verlag, 2013
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

Kommentar/Beschreibung

Die Theologie hat aus der Glaubenslehre des Islam die sogenannten Fünf Säulen, das Glaubensbekenntnis (šahāda), das Gebet (ṣalāt), die Vermögensabgabe (zakāt), das Fasten (ṣawm) und die Pilgerfahrt (ḥağğ) etabliert. Diese Fundamente konstituieren den Rahmen der Religion in Bezug auf die Riten und somit die Glaubenspraxis der Muslime. Ziel dieser Veranstaltung soll es sein, anhand einhergehender Quellen herzuleiten, was diese Fundamente im Einzelnen sind und was sie bedeuten, ferner was für Auswirkungen diese auf die Beziehungen zwischen Gott und Mensch, wie aber auch auf die Gesellschaft haben.