General information
Semester | WS 2020/21 |
Current number of participants | 11 |
maximum number of participants | 14 |
Home institute | Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich |
Courses type | Virtuelle Lehrveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen |
Next date | Sat , 23.01.2021 09:00 - 17:00 |
Participants |
Liebe Studierende, wir möchten Sie auf folgende Teilnahmebedingungen der Veranstaltungen der KoPro hinweisen: 1) Verbindlichkeit der Anmeldungen Wenn Sie als Teilnehmer*in in einer Veranstaltung angemeldet sind, erhalten Sie ca. vier Wochen vor Beginn des Kurses eine E-Mail mit der Bitte, uns Ihre Anmeldung nochmals zu bestätigen. Sollten Sie auf diese E-Mail in der angegebenen Frist nicht reagieren, so ist Ihre Anmeldung ungültig. 2) Wartelistenplätze Sobald angemeldete Teilnehmer*innen nicht auf unsere E-Mail mit der Bitte um Rückmeldung reagieren, rücken Teilnehmer*innen von der Warteliste nach: Diese werden angeschrieben und ebenfalls gebeten, Ihren Platz innerhalb einer bestimmten Frist zu bestätigen. Geschieht dies nicht, werden weitere Studierende von der Warteliste angeschrieben. Dieser Prozess geht zeitlich bis kurz vor Beginn des Kurses. Wir empfehlen Ihnen daher, regelmäßig Ihre E-Mails abzurufen. 3) (Unentschuldigtes) Fehlen Sollten Sie an einem Kurs nicht teilnehmen können, bitten wir Sie in jedem Fall um eine Rückmeldung, damit andere Studierende nachrücken können. Sofern Sie sich drei oder weniger Tage vor dem jeweiligen Kurs abmelden, ist die Einreichung des "Vordrucks zur Feststellung von krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit" (siehe "Downloads" www.uos.de/kopro) erforderlich. Sollten Sie zwei Mal unentschuldigt gefehlt haben, werden Sie die nächsten 6 Monate von den Kursen der KoPro ausgeschlossen. Detailliertere Informationen finden Sie unten auf der Seite im Feld „Anmelderegeln“. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, melden Sie sich bitte unter kopro@uos.de |
Art der Durchführung | Onlineveranstaltung |
Hauptsächliche Kursbelegung | keine Angabe |
Miscellaneous |
Meinungen von Studierenden aus dem SoSe 20: "guter Inhalt und gute Methoden für das kritische Denken" "Offener Austausch mit Komiliton*innen und Kontroverse Diskussionsthemen" "Diskussionsrunden und aktives mit anderen Reden" |
ECTS points | 2 |