Colloquium: [Bachelor/Master] Final thesis at BOW - Details

Colloquium: [Bachelor/Master] Final thesis at BOW - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Colloquium: [Bachelor/Master] Final thesis at BOW
Subtitle
Course number 9.22009
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 8
Home institute Fachbereich 9: Wirtschaftswissenschaften
participating institutes Organisation und Wirtschaftsinformatik
Courses type Colloquium in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 24.09.2024 10:15 - 11:45, Room: (47/110)
Type/Form
Hinweise zur Veranstaltung Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Abschlussarbeit an unserem Fachgebiet BWL/Organisation und Wirtschaftsinformatik entschieden haben oder sich für diese interessieren. Nachfolgend einige wichtige Informationen zur Vergabe und Themenfindung von Abschlussarbeiten:

+++ VERGABE VON ABSCHLUSSARBEITEN +++

Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) werden zentral über ein OPIuM-Vergabeverfahren zugeteilt:

Aktuelle Informationen zu geplanten/ laufenden Vergabeverfahren finden Sie unter den aktuellen Meldungen des Prüfungsamts (https://www.wiwi.uni-osnabrueck.de/fachbereich/pruefungsamt/aktuelle_meldungen.html).

Am Vergabeverfahren für eine Abschlussarbeit nehmen teil:
- Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaft,
- Studierende im Kernfach Volkswirtschaftslehre des 2-Fächer-Bachelor-Studiengangs,
- Studierende der Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Economics,
- Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik.

Plätze für Abschlussarbeiten werden beim Vergabeverfahren im Juli für das Wintersemester (d.h. für Bearbeitungszeiträume, die zwischen Oktober und März beginnen).

Plätze für Abschlussarbeiten werden über OPIuM vergeben. Hierzu bewerben Sie sich im OPIuM. Die Platzvergabe erfolgt nach Anmeldeschluss zuerst nach angegebenen Prioritäten und innerhalb der Prioritäten nach erzielter Durchschnittsnote. Des Weiteren werden die Kapazitäten der Fachgebiete berücksichtigt. Im Vergabeverfahren für Masterarbeiten existieren darüber hinaus zusätzliche Vergabekriterien der einzelnen Fachgebiete.

Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik erfahren die genauen Zulassungskriterien in der jeweils für sie gültigen Prüfungsordnung, die Betreuung der Abschlussarbeiten kann hier nur durch die Fachgebiete der Wirtschaftsinformatik erfolgen.

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird die Verteilung der Plätze für Bachelorarbeiten über OPIuM veröffentlicht. Über die Verteilung der Plätze für Masterarbeiten informieren die Fachgebiete.

Sie haben nur Anspruch auf einen Platz, wenn Sie sich fristgerecht darum im OPIuM-Vergabeverfahren beworben haben. Hinweise für Studierende, die die First versäumt haben, finden Sie auf der Seite Nachrückverfahren des Prüfungsamts.

Nach Vergabe der Plätze und deren Bekanntgabe wird der Startzeitpunkt für Ihre Abschlussarbeit festgelegt. Dies geschieht in Absprache mit dem betreuenden Fachgebiet, und es gelten die von dem Fachgebiet hierfür vorgegebenen Regelungen. Der frühestmögliche Startzeitpunkt liegt zwei Wochen nach Bekanntgabe der Vergabe, der spätestmögliche Zeitpunkt ist das Ende des jeweiligen Semesters, auf das sich das Verfahren bezieht.

+++ THEMENFINDUNG +++

Wenn Sie sich für unsere aktuellen Themen (siehe unten) interessieren und Sie eine Bachelor-, oder Masterarbeit bei uns schreiben möchten, melden Sie sich über das bekannte Vergabeverfahren an. Setzen Sie sich bei Fragen hinsichtlich möglicher Themeneingrenzungen oder -abwandlungen oder Unternehmenskooperationen möglichst frühzeitig mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachgebiets in Verbindung.
Nach Platzvergabe für eine Abschlussarbeit lesen Sie sich in das Thema ein und grenzen es gemeinsam mit Ihrer Betreuerin oder Ihrem Betreuer ein. Wir stellen für die Formulierung der Ziele und Forschungsfragen sowie die Beschreibung des methodischen Vorgehens eine nützliche Vorlage, das Research Canvas, zur Verfügung. Rechnen Sie genügend Zeit für das Einlesen und das Festlegen der Forschungsziele, aber vor allem für die Erstellung des Research Canvas ein (ca. 2-6 Wochen) ein.
Das Research Canvas sollte spätestens bis Ende Februar (Wintersemester) bzw. Ende August (Sommersemester) vorliegen, um eine Anmeldung noch innerhalb des Semesters der Platzzusage zu ermöglichen. Nach Freigabe des Research Canvas wird die Abschlussarbeit durch uns beim Prüfungsamt angemeldet.

Eine umfangreiche Betreuung Ihrer Arbeit durch die Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter des Fachgebietes ist gewährleistet.

Alle weiteren wichtigen Informationen zum Schreibprozess sowie zur Abgabe und Bewertung der Abschlussarbeit erhalten Sie von uns in einer Informationsveranstaltung, die am Anfang des Wintersemester stattfinden wird.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise in Ihrer Prüfungsordnung.

Rooms and times

(47/110)
Tuesday, 24.09.2024 10:15 - 11:45

Comment/Description

+++ THEMENANGEBOT +++

Unsere Themenbereiche umfassen unter anderem:

- Identifikation von Treibern digitaler Hochschullehre aus Lehrendenperspektive
- Identifikation von Barrieren der digitalen Transformation in Unternehmen
- Messung von Kompetenzen für die digitale Transformation in Unternehmen (Umfrage)
- Ermittlung des Forschungsstands um Kompetenzen im Kontext der digitalen Transformation (Literaturreview)
Unternehmensführung im Kontext der digitalen Transformation
Der Fokus auf verschiedene Unternehmensformen, -bereiche und Branchen ist möglich.

Eigene themenverwandte Vorschläge für Abschlussarbeiten, insbesondere in Kooperation mit Unternehmen, sind ebenfalls willkommen. Sprechen Sie uns dazu vorab gerne an.