Methoden des Textilunterrichts (Studienmodul: Einführung in die Fachdidaktik)
Dozent:Prof.in Dr.in phil. Bärbel Schmidt
Veranstaltungstyp:Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Beschreibung:Voraussetzung:
Für Bachelor-Studierende: Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Seminar "Einführung in die Fachdidaktik".

Leistungsnachweis:
Studienleistung: Bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme zu erbringen durch Literaturstudium und Textbearbeitung oder Gestaltung/Moderation einer Seminarsitzung.

Prüfungsleistung:
Schriftliche Hausarbeit.

Kommentar:
Jede Lehrkraft sollte über ein ausreichendes Methodenrepertoire verfügen, da Unterrichtsmethoden integraler Bestandteil der Didaktik sind und der Methodenwechsel den Unterricht für Schüler/Schülerinnen und Lehrer/Lehrerinnen erfreulicher macht.

Im Seminar soll u. a. untersucht werden, welche Methoden sich für den Textilunterricht eignen, welche Medien (z. B. Gestaltung von Arbeitsblättern etc.) sich für die Vermittlung der theoretischen und praktischen Inhalte anbieten etc.

Da Handlungskompetenz nicht nur theoretisch, sondern vor allem durch erfahrungsorientiertes Handeln erworben wird, sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dazu aufgefordert, sich aktiv am Seminar zu beteiligen, etwa einzelne Seminarsitzungen mit mir vorzubereiten und durchzuführen.

Literatur (Auswahl):
Bijan Adl-Amin/Theodor Schulze/Ewald Terhart (Hrsg.): Unterrichtsmethode in Theorie und Forschung, Weinheim und Basel 1993;
Elisabeth Altmann: Methodik des Nadelarbeitsunterrichts, Leipzig und Berlin 1913;
Elisabeth Altmann/Margot Grupe/Anna Mundorff: Methodik des Nadelarbeitsunterrichts, Leipzig und Berlin 1929;
Manfred Bönsch: Variable Lernwege. Ein Lehrbuch der Unterrichtsmethoden, Paderborn, München, Wien, Zürich 2000;
Bundesszentrale für politische Bildung (Hg.), Methoden-Kiste, Bonn 2000 (im Internet abrufbar);
Wolfgang Fichten/Werner Jank/Hilbert Meyer: Unterrichtsmethoden. Scripte zu den Veranstaltungen in der Pädagogischen Woche 1987, Oldenburger Vor-Drucke, Heft 8/87, Oldenburg 1987;
Johannes Greving/Hilbert Meyer/Liane Paradies: Gruppenunterricht, Oldenburger Vor-Drucke, Heft 191, Oldenburg 2001;
Herbert Gudjons: Handlungsorientiert lehren und lernen. Projektunterricht und Schüleraktivität, Bad Heilbrunn/Obb. 1989;
Herbert Gudjons: Didaktik zum Anfassen, Lehrer/in-Persönlichkeit und lebendiger Unterricht, Bad Heilbrunn Obb.1998;
Günther Gugel: Methoden Manual I: „Neues Lernen“, Weinheim und Basel 1997
Günther Gugel: Methoden Manual II: „Neues Lernen“, Weinheim und Basel 1998
(Bildorientierte Methoden, Rollenspiele, Planspiele, Spurensuche und Erkundungen)
Klaus Hage: Das Methodenrepertoire von Lehrern: Eine Untersuchung zum Unterrichtsalltag in der Sekundarstufe I, Opladen 1985;
Jörg Knoll: Kurs- und Seminarmethoden, München 1986;
Julie Legorju: Der Handarbeitsunterricht als Klassenunterricht. Leitfaden zur Erteilung eines gründlichen Handarbeits-Unterrichts in Schulen, Frankfurt a. M. 1989;
Hilbert Meyer: Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung, Frankfurt am Main 1986;
Hilbert Meyer: UnterrichtsMethoden I: Theorieband, Frankfurt am Main 1987;
Hilbert Meyer: UnterrichtsMethoden II: Praxisband, Frankfurt am Main 1987;
Hilbert Meyer u. a.: Norddeutsches GÜTE-Konsortium. Merkmale guten Unterrichts, Oldenburger VorDrucke 473/03;
Hilbert Meyer/Liane Paradies: Frontalunterricht lebendiger machen, Oldenburger Vor-Drucke, Heft 192, Oldenburg 2000;
Hilbert Meyer/Liane Paradies: Plädoyer für Methodenvielfalt im Unterricht, Heft 219, Oldenburg 2001;
Klaus-Ulrich Meyer/Dieter Vaupel: Schüler lernen handelnd. Eine Einführung in das Konzept des handlungsorientierten Unterrichts, Oldenburger Vor-Drucke, Heft 328, Oldenburg 2001;
K. Prange, Bauformen des Unterrichts, Bad Heilbrunn 1986 (2. Auflage);
Waldemar Pallasch/Dietmar Zopf: Methodix: 250 Übungen für den Unterrichtsalltag, Weinheim u. a. O., 1999;
Richtlinien und Lehrpläne für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen, Lernbereich
Doris Schmidt, Einführung in die Textildidaktik, Baltmannsweiler 1984;
E. Terhart, Lehr-Lern-Methoden, Weinheim 1989;
Dieter Vaupel: Wochenplanarbeit in der Sekundarstufe. Von der Einführung bis zur Weiterentwicklung, Oldenburger Vor-Drucke, Heft 197/93, Oldenburg 1995;
Dieter Vaupel: Wochenpläne als Bausteine eines offenen Unterrichts. Kontrapunkte zum rezeptiven Lernen in der Sekundarstufe, Oldenburger Vor-Drucke, Heft 248, Oldenburg 2000;
Martin Wagenschein: Zum Begriff des exemplarischen Lehrens, Weinheim 1962;
Jürgen Wiechmann (Hrsg.): Zwölf Unterrichtsmethoden, Vielfalt für die Praxis, Weinheim und Basel 2000;


Zeitschriften:
Textil und Unterricht (leider eingestellt, aber alte Ausgaben sind in der UB vorhanden)
... textil ... (in der UB vorhanden)
Padägogik, Heft 2/2000, Methodenvielfalt
Pädagogik, Heft 2/2002, Praxishilfen Unterrichtsentwicklung

Internetadressen:
www.learnline.de; www.wtx.schule.at; www.forum-bildung.de
www.school-scout.de - Von ideenloser Routine zur Kunst des Anfangs, Teile des Buches Methodik zum Anfassen von Herbert Gudjons als PDF zum Herunterladen)
Ort:05/217
Semester:WiSe 2008/09
Zeiten:Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
Erster Termin:Donnerstag, 30.10.2008 08:00 - 10:00, Ort: 05/217
Veranstaltungsnummer:2.524
Empfohlenes Semester:ab 3. Sem.
Sonstiges:Teilnehmerzahl auf 25 Studierende begrenzt. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Entscheidend ist darüber hinaus die Teilnahme an der 1. Sitzung.