sonstige: DAAD-Sprachtests für Auslandsaufenthalte - Details

sonstige: DAAD-Sprachtests für Auslandsaufenthalte - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname sonstige: DAAD-Sprachtests für Auslandsaufenthalte
Untertitel
Veranstaltungsnummer SPZ 499
Semester unbegrenzt
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Sprachenzentrum
Veranstaltungstyp sonstige in der Kategorie Organisation
Nächster Termin Freitag, 13.06.2025 14:00 - 18:00
Art/Form Test
Teilnehmende Studierende und Mitarbeitende der UOS Osnabrück, die für einen Auslandsaufenthalt einen DAAD-Sprachnachweis in Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch vorweisen müssen.
Voraussetzungen Beachten Sie VOR einer Anmeldung bitte die aktuellen Hinweise sowie die Hinweise zu verschiedenen Programmen und Zielgruppen in der Beschreibung dieser Veranstaltung.
Lernorganisation Der schriftliche Test prüft die Fähigkeiten Lesen und Schreiben. Daran schließt sich eine mündliche Prüfung in Kleingruppen an.
Leistungsnachweis Die Bescheinigungen können in der Regel etwa zwei Wochen nach dem Testtermin abgeholt werden. Die Bescheinigungen sind NUR geeignet für die Zulassung zum Auslandssemester oder -praktikum.

Die DAAD-Sprachzeugnisformulare müssen mit Ihren persönlichen Daten vorausgefüllt, datiert und unterschrieben per Post oder per Mail an das SPZ (z.Hd. Jan-Heinrich Brockmann) gesandt oder am Prüfungstermin abgegeben werden.

Die Abholung der Zeugnisse erfolgt in der Regel im Rahmen der Sprechstunden.

Räume und Zeiten

22/E25
Freitag, 13.12.2024 11:00 - 12:00
22/108
Freitag, 13.12.2024 12:00 - 16:00
22/215
Freitag, 13.12.2024 13:00 - 16:00
52/E05
Freitag, 10.01.2025, Freitag, 04.04.2025 14:00 - 18:00
02/108
Freitag, 10.01.2025 15:00 - 17:00
15/422
Freitag, 10.01.2025 15:00 - 17:00
15/114
Freitag, 10.01.2025 15:00 - 17:00
52/106
Freitag, 04.04.2025 15:00 - 18:00
Keine Raumangabe
Freitag, 13.06.2025 14:00 - 18:00
Freitag, 10.10.2025 14:00 - 18:00
Freitag, 05.12.2025 14:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Sprachtests für die Zulassung zum Auslandssemester oder -praktikum für Studierende, welche die Zielsprache(n) NICHT studieren und/oder die NICHT von der Vorlage eines Sprachzeugnisses befreit sind. Bitte beachten Sie das Merkblatt des International Office.

Eine Anmeldung ist immer nur zum nächstfolgenden Termin und ausschließlich während der Anmeldephase per email ODER persönlich bei Jan-Heinrich Brockmann möglich.

Der nächste buchbare Testtermin ist der 13. Juni 2025. Bitte beachten Sie auch die unten stehenden Hinweise für Studierende bestimmter Fachrichtungen.

Das Teilnehmer*innenkontingent ist auf 30 Personen begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der erfolgreichen Anmeldung vergeben.

Die Anmeldung kann persönlich oder per Email erfolgen. Sollten Sie sich per Email anmelden, achten Sie bitte darauf, dass Ihre mail an Jan-Heinrich Brockmann folgende Informationen enthält, damit der Vorgang weiter bearbeitet werden kann:

a) Ihren vollständigen Namen und Matrikelnummer
b) Ihr Studienfach
c) für welches Programm Sie den Nachweis benötigen
d) in welcher SPRACHE Sie die Prüfung ablegen müssen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch) und welches Mindestniveau in dem Programm verlangt wird
e) ob Sie innerhalb der letzten zwei Jahre irgendeinen anderen Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse in der Zielsprache erbracht haben (Sprachkurs, IELTS, TOEFL, DELF, DELE, usw.)

Basierend auf Ihren Informationen meldet Jan-Heinrich Brockmann sich bei Ihnen, um Ihre Testteilnahme entweder zu bestätigen oder weitere Informationen zu erfragen.

Eine Anmeldung für den Test ist zu folgenden Zeiten möglich: zwischen dem 12. Mai 2025, 12 Uhr und dem 6. Juni 2025, 12 Uhr.

Wichtiger Hinweis: Außerhalb dieser genannten Zeiten ist eine Anmeldung leider NICHT möglich.

Die Anmeldephase endet auch früher, wenn alle Plätze vergeben sind. Bitte beachten Sie insbesondere die weiterführenden Hinweise in den Ankündigungen dieser Veranstaltung.

Sollten Sie vor oder während der Anmeldung dringende Fragen haben, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall, Jan-Heinrich Brockmann anzurufen, da dies die Bearbeitungsdauer erheblich verkürzt.

WICHTIGE HINWEISE FÜR BESTIMMTE PROGRAMME/STUDIENGÄNGE

1) Allgemeiner Hinweis:

In den Förderprogrammen „ERASMUS+-Praktika“, „Mobilitätszuschüsse der Universität Osnabrück“ sowie „DAAD-PROMOS-Stipendien“ sind folgende Studierende von der Vorlage eines Sprachzeugnisses befreit:
1. Studierende des Studiengangs „Cognitive Science“ (nur wenn Englisch die Unterrichts- bzw. Arbeitssprache während des Auslandsaufenthaltes ist)
2. Studierende einer modernen Fremdsprache (nur wenn die studierte Sprache Unterrichts- bzw. Arbeitssprache während des Auslandsaufenthaltes ist).

(2) Hinweis für Studierende des Studiengangs CogSci, auf die Punkt (1) NICHT zutrifft:

Wenn Sie uns nachweisen können, dass Sie eingeschriebene*r Studierende*r des Faches CogSci sind, kann das Sprachniveau Englisch B2 im DAAD-Zeugnis seitens des Sprachenzentrums ohne weiteren Test eingetragen werden. Wenn Sie ein höheres Sprachniveau bescheinigt bekommen möchten, müssen Sie sich dem Test unterziehen.

(3) Hinweis für Studierende der Anglistik/Amerikanistik, der Romanistik und verwandter Disziplinen:

Die Sprachzeugnisse werden von den Lektorinnen/Lektoren des FB Sprach- und Literaturwissenschaft (Gebäude 41) ausgestellt. Bitte bemühen Sie sich rechtzeitig um einen entsprechenden Prüfungstermin und nehmen Sie das Sprachzeugnis-Formular zum Prüfungstermin mit. Diese Regelung gilt auch für Studierende, die "nur" im Nebenfach Anglistik, Romanistik, usw. studieren.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.