Vorlesung und Übung: Partizipative Modellierung - Details

Vorlesung und Übung: Partizipative Modellierung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung und Übung: Partizipative Modellierung
Untertitel
Veranstaltungsnummer 6.408
Semester WiSe 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
Heimat-Einrichtung Institut für Umweltsystemforschung
Veranstaltungstyp Vorlesung und Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 09.10.2012 14:00 - 16:00, Ort: 66/101
Art/Form Vorlesung und Übung
SWS 4
ECTS-Punkte 6,00

Räume und Zeiten

66/101
Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Vorstellung von Konzepten und Methoden der partizipativen Modellierung und des Einsatzes dieser Methodik bei komplexen Problemsituationen, die durch unterschiedliche Wahrnehmungen der beteiligten Akteure / Interessensgruppen und Unsicherheiten über die Dynamik des Gesamtsystems charakterisiert sind (z.B. Konflikte bei der Wassernutzung, Subventionierung von Biotreibstoff). Die Erstellung von konzeptionellen Modelle in Gruppenprozessen wird als Grundlage für die Erstellung von Simulationsmodellen genutzt.
Nach Einführung in die Methode der Erstellung von individuellen und Gruppenmodellen auf der Basis von Kausaldiagrammen werden die Teilnehmer ein konkretes Problem mit Akteuren aus der Region bearbeiten - Analyse der Wahrnehmung verschiedener Gruppen, Vergleich und mögliche Konflikte, Erarbeitung von Problemlösungsstrategien. Aufgrund der Knappheit der zur Verfügung stehenden Zeit, wird sich die Projektarbeiten auf die Erstellung von konzeptionellen Modellen beschränken. Bereits in dieser Phase können interessante Einsichten gewonnen werden.
Die Beurteilung der Leistung erfolgt auf der Basis der Projektarbeiten und einer individuellen Hausarbeit, in der eine konzeptionelles Thema bearbeitet und aus der praktischen Erfahrung in der Gruppenarbeit bewertet wird (z.B. Validierung von Modellen in Gruppenprozessen).