Übung: Chroniken, Urkunden und Rechnungsbücher - Lektüre und Kritik wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Quellen des Mittelalters - Details

Übung: Chroniken, Urkunden und Rechnungsbücher - Lektüre und Kritik wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Quellen des Mittelalters - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Chroniken, Urkunden und Rechnungsbücher - Lektüre und Kritik wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Quellen des Mittelalters
Untertitel
Veranstaltungsnummer 2.249
Semester SoSe 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
Heimat-Einrichtung Geschichte
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 03.04.2018 10:00 - 12:00, Ort: 01/214
Art/Form
Literatur Einführende Literatur:
Beck, Friedrich/Henning, Eckart (Hrsg.): Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die historischen Hilfswissenschaften, 5. Auflage, Wien/Köln/Weimar 2012.
Brandt, Ahasver von: Werkzeug des Historikers, 18. Auflage, Stuttgart 2012.
Brauer, Michaek: Quellen des Mittelalters, Paderborn, 2013.
Epstein, Stephen A.: An Economic and Social History of Later Medieval Europe 1000-1500, Cambridge 2009.
Gilomen, Hans-Jörg: Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters, München 2014.
Kümper, Hiram: Materialwissenschaft Mediävistik. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, Paderborn 2014.
Niemann, Hans-Werner: Europäische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis heute, Darmstadt 2009.
Pirenne, Henri: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im Mittelalter, 4. Auflage, München 1976.
Pounds, Norman John Greville: An Economic History of Medieval Europe. 500-1500, 2. Auflage, London/New York 1994.
Rohr, Christian: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung, Wien/Köln/Weimar 2015.

Räume und Zeiten

01/214
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Lesen und die Erschließung von historischen Schriftquellen gehören zum selbstverständlichen „Handwerkszeug des Historikers“ (Ahasver von Brandt) und sind von besonderer Bedeutung für das geschichtswissenschaftliche Arbeiten. In der Übung werden gemeinsam (edierte und übersetzte) Quellen des Mittelalters mit Bezug zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte gelesen und inhaltlich erschlossen. Dabei wird besonderer Wert auf die Bearbeitung verschiedener Quellengruppen (Chroniken, Urkunden, Rechtsbücher oder Briefe) und deren spezifische Eigenarten gelegt werden. Auch werden die Quellenerschließung (äußere und innere Kritik) von mittelalterlichen Texten und deren Interpretation vor dem historischen Hintergrund anhand ausgewählter Fallbeispiele eingeübt werden. Für den erfolgreichen Abschluss der Übung werden die regelmäßige und aktive Teilnahme, das Lesen der vorbereitenden Lektüre sowie die Lösung verschiedener Aufgaben während der Veranstaltung vorausgesetzt.