General information
Subtitle | Kultureller und sprachlicher Austausch mit internationalen Studierenden |
Course number | SPZ 555 |
Semester | WiSe 2020/21 |
Current number of participants | 20 |
maximum number of participants | 30 |
Home institute | Sprachenzentrum |
participating institutes | Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich |
Courses type | Kurs in category Offizielle Lehrveranstaltungen |
First date | Thu , 29.10.2020 18:00 - 20:00, Room: 22/108 |
Participants | Dieser Kurs ist offen für Studierende aller Fachbereiche. |
Pre-requisites |
Dieser Kurs setzt kein bestimmtes Sprachniveau in einer Fremdsprache voraus, da die Lernziele am Anfang des Kurses individuell bestimmt werden. Falls Sie Fragen zur Anrechnung dieses Kurses im Professionalisierungsbereich haben oder sich unsicher sind, welche Regelung auf Sie zutrifft, wenden Sie sich bitte an die Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich. |
Learning organization |
Abgesehen von drei Präsenzterminen, an denen die Teilnahme verpflichtend ist, erledigen die Teilnehmer*innen Arbeitsaufträge in Eigenverantwortung (im Tandem oder einer Kleingruppe). Die Präsenztermine sind: - Auftaktveranstaltung am 29.10.2020, - Zwischenstopp und Präsentation der Projektideen am 10.12.2020, - Abschlussveranstaltungen und Präsentation der Projekte am 28.01.2021. |
Performance record |
Ein Leistungsnachweis wird erworben durch a) Bearbeitung im Tandem von insgesamt 5 Arbeitsblättern zum kulturellen und sprachlichen Austausch. Abgabe der Arbeitsblätter alle 14 Tage über die Kursseite in Stud.IP. b) Bearbeitung eines Themas zur interkulturellen Kommunikation und dessen Darstellung und Präsentation in (kreativer) visueller Form (z.B. Video, Foto- und Toncollage, Instastory, Comic, Plakat, etc.). Zum Abschluss des Kurses sollen alle Projekte auf einer Webseite dargestellt werden. c) Verfassen einer abschließenden Reflexion (individuell). |
Art der Durchführung | Hybridveranstaltung |
Hauptsächliche Kursbelegung | internationale Studierende |
SWS | 2 |
Sprache | Englisch / Deutsch / und Erstsprachen der Teilnehmer*innen |
Titel (englisch) | Intercultural Language Exchange: Welcome to UOS! |
Kommentar /Beschreibung (englisch) | This course is geared towards international students who are interested in getting to know the city of Osnabrück and gaining an insight into German customs and culture while improving their German language skills. In addition, Osnabrück students can develop their intercultural and communication skills together in tandem. The combination of language exchange (or language learning tandem) and intercultural exchange aims to bring international and local German students together to create a multimedia project on a topic of their choice. Participants receive 2 ECTS credits and a certificate. |
Voraussetzungen (englisch) | There are no specific requirements in terms of proficiency level in German. All CEFR levels are welcome. Participants define their specific personal learning objectives at the start of the course and will receive support from the Language Center's lecturers and tutors throughout the semester, so as to achieve the goals set. |
Contact Hours | 2 |
ECTS points | 2,0 |