Seminar: Fachdidaktisches Seminar mit unterrichtspraktischen Anteilen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht - Details

Seminar: Fachdidaktisches Seminar mit unterrichtspraktischen Anteilen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Fachdidaktisches Seminar mit unterrichtspraktischen Anteilen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.588
Semester WiSe 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie
beteiligte Einrichtungen Evangelische Theologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 24.10.2013 08:00 - 12:00, Ort: 17/E04
Art/Form
Teilnehmende ET: FDM, WB
Hinweise zur Veranstaltung ab 4. Sem.

Module:
MA-Modul: Fachdidaktisches Seminar
Veranstaltung: Wahlbereich
Literatur 1. Halbfas, Hubertus (2012): Religionsunterricht nach dem Glaubensverlust, Düsseldorf

2. Noormann, H.; Becker, U.; Trocholepcy, B.; (2007): Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik, Stuttgart
Sonstiges Sprechstunde: n.V.

Räume und Zeiten

17/E04
Donnerstag: 08:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Diese vierstündige Lehrveranstaltung hat überwiegend die Praxis des Religionsunterrichtes (RU) an berufsbildenden Schulen, der überwiegend konfessionell - kooperativ im Klas-senverband erteilt wird, zum Inhalt.

Es werden religionspädagogisch bedeutsame Determinanten für die Gestaltung des RU an BBS erhellt. Verhandelt werden auch mögliche Wechselwirkungen zwischen Religionspädagogik und aktuellen berufspädagogischen Entwicklungen (Handlungsorien-tierung, Lernfelder, Schulprogramm, eigenverantwortliche Schule, EFQM, DQR usw.).

In Berufsbildenden Schulen wird der RU in enger Zusammenarbeit zwischen der evangelischen und der katholischen Konfession erteilt. Studierende für das höhere Lehramt an Berufsbildenden Schulen mit dem Unterrichtsfach Evangelische Theologie sind herzlich willkommen.

Für den Leistungsnachweis sind neben der regelmäßigen und aktiven Mitarbeit ein Referat mit einem Handout sowie die Planung, Durchführung und Reflexion einer Religionsstunde in einer Berufsschulklasse mit schriftlicher Ausarbeitung erforderlich.

Es ist eine Teilnahme ab 4. BA-Semester möglich.

HINWEIS FÜR STUDIERENDE DER EVANGELISCHEN THEOLOGIE: Die Veranstaltung wird ohne Erna Zonne stattfinden, bleibt aber weiter für evangelische Studierende offen und wird auch im WS 14/15 wieder angeboten. Bitte erbringen Sie aber die notwendige Prüfungsleistung in der zweiten Komponente Ihres Fachdidaktikmoduls.