Praktikum: Geländepraktikum/Teil Physische Geographie - Details

Praktikum: Geländepraktikum/Teil Physische Geographie - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Praktikum: Geländepraktikum/Teil Physische Geographie
Untertitel Hollager Mühle
Veranstaltungsnummer 2.180
Semester WiSe 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
erwartete Teilnehmendenanzahl 60
Heimat-Einrichtung Institut für Geographie
Veranstaltungstyp Praktikum in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 04.10.2010 16:00 - 18:00, Ort: (Anreise und Zeltaufbau)
Art/Form Praktikum
Teilnehmende BA (StM 1.2 / 2 LP
SWS 2
Hinweise zur Veranstaltung Sprechstunde Broll: Mo 10 - 12
Sprechstunde Bosbach: Di 10.30 - 12
Sprechstunde Bußmann: n.V.
Literatur Barsch, H., Billwitz, K. und Bork, H-R (Hrsg.) (2000): Arbeitsmethoden in Physiogeographie und Geoökologie. Klett-Perthes, Gotha. 612 S.
Sonstiges Bereich: wissenschaftliche Veranstaltung

Räume und Zeiten

(Anreise und Zeltaufbau)
Montag, 04.10.2010 16:00 - 18:00
(Speisesaal Hollager Mühle)
Montag, 04.10.2010 20:00 - 21:00
(Gelände Hollager Mühle)
Dienstag, 05.10.2010 09:00 - 20:00
Mittwoch, 06.10.2010 - Donnerstag, 07.10.2010 09:00 - 20:00

Kommentar/Beschreibung

Inhalt:
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in naturwissenschaftliche Arbeitsweisen sowie die grundlegenden Prinzipien in den Systemen Feste Erde, Wasser und Klima sowie Vegetation und Ökozonen werden die Studierende in einige grundlegenden Arbeitsmethoden der physischen Geographie eingeführt. Dabei werden die Studierenden stationsweise in Kleingruppen unter Anleitung eines Dozenten am Praktikumsstandort Geländearbeiten durchführen.

Lernziele:
Im physisch-geographischen Geländepraktikum sollen die Studierenden grundlegende physiogeographische bzw. geoökologische Methoden der Geländearbeit kennen lernen und anwenden (Kartierung, Bestimmung, Messung usw.). Dabei soll auch ein kritisches Bewusstsein für die analytische Qualitätskontrolle sowie die Nutzung von Daten entwickelt werden.

Materialien:
Barsch, H., Billwitz, K. und Bork, H-R (Hrsg.) (2000): Arbeitsmethoden in Physiogeographie und Geoökologie. Klett-Perthes, Gotha. 612 S.
Die sonstigen Materialien werden zu Beginn des Praktikums ausgegeben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.