Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Neue Rechte, Rechtspopulismus, Rechtsextremismus - Einstellungen, Ziele, (Gegen-) Strategien |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 8.1808 |
Semester | WiSe 2009/10 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 11 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 30 |
Heimat-Einrichtung | Pädagogische Psychologie |
beteiligte Einrichtungen | Institut für Psychologie |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen |
Erster Termin | Mittwoch, 21.10.2009 18:00 - 20:00, Ort: 15/113 |
Art/Form | WP |
Teilnehmende | ab 3. Sem. |
Leistungsnachweis | Referat, Hausarbeit oder mündliche Prüfung |
SWS | 2 |
Literatur |
Carl Schmitt, Der Begriff des Politischen (1932); Berlin 1963 R.Faber/H.Funke/G.Schoenberner (Hg.), Rechtsextremismus - Ideologie und Gewalt; Berlin 1995 Th.Grumke/B.Wagner (Hg.), Handbuch Rechtsradikalismus - Personen,Organisationen, Netzwerke vom Neonazismus bis in die Mitte der Gesellschaft; Opladen 2002 Jens Mecklenburg (Hg.), Handbuch Deutscher Rechtsextremismus; Berlin 2/2006 Toralf Staud, Moderne Nazis - Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD; Köln 2005 A.Klärner/M.Kohlstruck (Hg.), Moderner Rechtsextremismus in Deutschland; Bonn 2006 S.Glaser/T.Pfeiffer (Hg.), Erlebniswelt Rechtsextremismus - Menschenverachtung mit Unterhaltungswert; Bonn 2007 M.Kraske/Ch.Werner, ... und morgen das ganze Land - Neue Nazis,"befreite Zonen" und die tägliche Angst : ein Insiderbericht; Bonn 2007 Rainer Fromm, Schwarze Geister,Neue Nazis - Jugendliche im Visier totalitärer Bewegungen; München 2008 A.Röpke/A.Speit (Hg.), Neonazis in Nadelstreifen - Die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft; Berlin 2009 |
ECTS-Punkte | 3 |