Vorlesung: Einführung in die Sprachphilosophie (Grundmodul Theoretische Philosophie) - Details

Vorlesung: Einführung in die Sprachphilosophie (Grundmodul Theoretische Philosophie) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Einführung in die Sprachphilosophie (Grundmodul Theoretische Philosophie)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 8.4017
Semester SoSe 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 29
Heimat-Einrichtung Institut für Philosophie
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 19.04.2012 10:00 - 12:00, Ort: 69/E23
Art/Form
Leistungsnachweis Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Klausur.
ECTS-Punkte 4

Räume und Zeiten

69/125
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (11x)
69/E23
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (2x)

Kommentar/Beschreibung

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende im ersten Studienjahr, die über keine Vorkenntnisse in der Sprachphilosophie (oder der theoretischen Philosophie im Allgemeinen) verfügen. Wir werden uns anhand der sorgfältigen Lektüre klassischer und zeitgenössischer Texte mit grundlegenden sprachphilosophischen Projekten, Problemen und Positionen vertraut machen. Es werden sich uns dabei Fragen wie die Folgenden stellen: Worin besteht sprachliche Bedeutung? Welche Beziehung besteht zwischen Sprache und Welt? Meinen wir immer, was wir sagen? Ist Sprechen ein Handeln? Sind sprachliche Ausdrücke kontextabhängig? Was hat Sprache mit Wahrheit zu tun? Diese und ähnliche Fragen werden wir im Laufe der Veranstaltung zumindest teilweise zu beantworten versuchen.

Literatur: Die Texte, die dem Einführungskurs zur Grundlage dienen, werden zu Semesterbeginn auf StudIP bereit gestellt.