Blockseminar: Vertiefende Anwendung empirischer Forschungsmethoden am Beispiel (früh-)kindlicher ästhetischer Bildung - Details

Blockseminar: Vertiefende Anwendung empirischer Forschungsmethoden am Beispiel (früh-)kindlicher ästhetischer Bildung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockseminar: Vertiefende Anwendung empirischer Forschungsmethoden am Beispiel (früh-)kindlicher ästhetischer Bildung
Subtitle
Course number 3.1053
Semester WiSe 2021/22
Current number of participants 12
maximum number of participants 40
Home institute Institut für Erziehungswissenschaft
Courses type Blockseminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Friday, 22.10.2021 10:15 - 11:45
First date Friday, 22.10.2021 10:15 - 11:45
Type/Form
Hinweise zur Veranstaltung Im Zentrum des Seminars steht das Einblickerhalten, Kennenlernen und Erproben exemplarischer qualitativer Forschungsmethoden zur Erhebung empirischer Daten (wie beispielsweise teilnehmende Beobachtung, Fotografie und Videografie) und deren Auswertung (wie beispielsweise Grounded Theory Methodologie oder Sequenzanalysen). Veranschaulicht werden diese Forschungsmethoden am Beispiel aktueller Forschungen über (früh-)kindliche ästhetische Bildungsprozesse von Kindern im Krippen- und Kindergartenalter.
Literatur Dietrich, Cornelie/Krinninger, Dominik/Schubert, Volker: Einführung in die Ästhetische Bildung. Weinheim und Basel 2012.
Duncker, Ludwig/Lieber, Gabriele/Neuß, Norbert/Uhlig, Bettina (Hrsg.): Bildung in der Kindheit. Das Handbuch zum Lernen in Kindergarten und Grundschule, Seelze 2010.
Schneider, Katharina: Ästhetische Erfahrung in Spielpraktiken von Kindergartenkindern. Eine ethnografische Studie im Elementarbereich. Weinheim und Basel 2017.
Staege, Roswitha (Hrsg.): Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit. Weinheim und Basel 2016.

Rooms and times

No room preference
Friday, 22.10.2021 10:15 - 11:45
Friday, 05.11.2021 10:00 - 16:00
Saturday, 06.11.2021 10:00 - 16:00
Friday, 26.11.2021 10:00 - 16:00
Saturday, 27.11.2021 10:00 - 16:00

Comment/Description

Im Zentrum des Seminars steht das Einblickerhalten, Kennenlernen und Erproben exemplarischer qualitativer Forschungsmethoden zur Erhebung empirischer Daten (wie beispielsweise teilnehmende Beobachtung, Fotografie und Videografie) und deren Auswertung (wie beispielsweise Grounded Theory Methodologie oder Sequenzanalysen). Veranschaulicht werden diese Forschungsmethoden am Beispiel aktueller Forschungen über (früh-)kindliche ästhetische Bildungsprozesse von Kindern im Krippen- und Kindergartenalter.

Admission settings

The course is part of admission "WiSe2021_22_Allgemein".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 01.08.2021, 08:00 to 17.10.2021, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 01.09.2021 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.

Admissible user domains:

  • Gasthörer