Vorlesung: Grundlagen Sozialrecht (LL.B. Profilb. 2) - Details

Vorlesung: Grundlagen Sozialrecht (LL.B. Profilb. 2) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Grundlagen Sozialrecht (LL.B. Profilb. 2)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10.66332
Semester SoSe 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Fachbereich 10: Rechtswissenschaften
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 16.04.2015 16:00 - 18:00, Ort: 02/109
Art/Form

Räume und Zeiten

22/E25
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (9x)
02/109
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (1x)
04/E02
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (1x)

Kommentar/Beschreibung

Inhalt der Veranstaltung:
Die Vorlesung soll einen Überblick über das gesamte Sozialrecht geben. Dabei stehen die Bücher I –XII des Sozialgesetzbuches (SGB) im Vordergrund.

Folgende Gliederung der Veranstaltung ist geplant:

1. Termin, 16.04.2015: Einführung – SGB I und Überblick
2. Termin, 23.04.2015: Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II), Teil 1
3. Termin, 30.04.2015: Nicht zustande gekommen
4. Termin, 07.05.2015: Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II), Teil 2
5. Termin, 21.05.2015: Arbeitsförderungsrecht (SGB III), Teil 1
6. Termin, 03.06.2015: Arbeitsförderungsrecht (SGB III), Teil 2
7. Termin, 04.06.2015: Unfallversicherungsrecht (SGB VII) und Schwerbehindertenrecht (SGB IX)
8. Termin, 11.06.2015: Rentenversicherungsrecht (SGB VI)
9. Termin, 18.06.2015: Krankenversicherungsrecht (SGB V)
10. Termin, 25.06.2015: Arbeitsförderungsrecht (SGB III), Teil 3
11. Termin, 02.07.2015: Arbeitsförderungsrecht (SGB III), Teil 4 und Sozialverwaltungsrecht (SGB X)
12. Termin, 09.07.2015: „Sozialversicherungsrecht AT“ (SGB IV)
13. Termin, 16.07.2015: Pflegeversicherungsrecht (SGB XI) und kurzer Überblick über das Sozialhilferecht (SGB XII); anschließend: Wiederholung und Fragen

Neben dem Überblick sollen einzelne wichtige, praxisrelevante Bereiche auch vertieft beleuchtet werden. Dabei soll darauf geachtet werden, besonders solche Bereiche näher zu beleuchten, die in der Praxis im Bereich Arbeit und Personal von Bedeutung sind.

Gesetzestext:
becktext SGB

Literatur:
Kokemoor, Sozialrecht, 6. Aufl. 2014
Waltermann, Sozialrecht, 11. Aufl. 2014