Das ZePrOs informiert:
Das ZePrOs veranstaltet am 29. Juni 2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr im Zimeliensaal der Bibliothek Alte Münze einen Vortrag zum Thema „Wege in die Promotion“, zu dem promotionsinteressierte Masterstudierende und Absolvent*innen der Universität Osnabrück herzlich eingeladen sind.
Beschreibung:
Die Entscheidung über die Aufnahme einer Promotion wirft eine Vielzahl von Fragen auf: Ist eine Promotion das Richtige für mich? Welche Möglichkeiten der Promotion gibt es? Wie kann ich eine Promotion finanzieren? Welche Faktoren sind für einen guten Einstieg in die Promotion und einen erfolgreichen Abschluss wichtig?
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen einer Promotion sowie über Möglichkeiten der Promotionsfinanzierung. Darüber hinaus werden Angebote der Universität Osnabrück vorgestellt, die Sie bei der Entscheidungsfindung, beim Einstieg in eine Promotion und bei der Gestaltung der Promotionsphase unterstützen.
Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.
Interessierte können sich über Stud.IP oder per E-Mail (zepros@uos.de) anmelden.
Kontakt:
Universität Osnabrück
Geschäftsstelle
Zentrum für Promovierende und Postdocs (ZePrOs)
Neuer Graben 7/9, 49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 6221
E-Mail: zepros@uni-osnabrueck.de
Das ZePrOs informiert:
Das ZePrOs bietet am 26. und 27. Juni 2023 einen Workshop zum Thema „Rollenmanagement in der Postdoc-Phase: Arbeitsbeziehungen professionell gestalten“ an. Postdoktorand*innen der Universität Osnabrück sind hierzu herzlich eingeladen!
Beschreibung:
Mit dem Eintritt in die Postdoc-Phase verändern sich die Rollen von Wissenschaftler*innen: Als Postdoktorand*in sind Sie selbstständig Forschende und Lehrende, Betreuende und Mentor*in, Kolleg*in und Mitarbeitende, Gremienvertreter*in, Leitung und Mitglied in Arbeitsgruppen und Teams.
Manchmal gelingt es scheinbar mühelos, zwischen diesen Rollen hin- und her zu wechseln und ‚Lieblingsrollen‘ auszugestalten, manchmal erweist sich aber gerade die „Sandwich-Position“ als besondere Herausforderung. Ungeklärte Rollenerwartungen können zu Konflikten im Team führen, mit zu vielen Rollen gleichzeitig zu jonglieren kann überfordern, wenn zugleich auch wichtige berufliche Entwicklungen oder Karriereentscheidungen anstehen.
Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die Vielfalt der Rollen sowie die verschiedenen Rollenerwartungen im Arbeitsumfeld zu klären, die eigenen Erwartungen zu reflektieren und Methoden für ein aktives und selbstbewusstes Rollenmanagement interaktiv zu erproben.
Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.
Interessierte können sich über Stud.IP oder per E-Mail (zepros@uos.de) anmelden.
Kontakt:
Universität Osnabrück
Geschäftsstelle
Zentrum für Promovierende und Postdocs (ZePrOs)
Neuer Graben 7/9, 49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 6221
E-Mail: zepros@uni-osnabrueck.de
Das Ändern des persönlichen Passworts ist über die Seite https://myrz.uni-osnabrueck.de des Rechenzentrums möglich. Nachdem Sie sich dort mit Ihren aktuellen Zugangsdaten angemeldet haben, können Sie das Passwort unter Mein Passwort ändern. Das neue Passwort gilt wie zuvor das alte für alle über die Rechenzentrums-Kennung authentifizierten Online-Angebote wie Stud.IP, OPIuM, Uni-E-Mail, das myUOS-Portal und WLAN.
Das Anfangspasswort erhalten Sie zusammen mit Ihren Immatrikulationsunterlagen.
Wenn Sie die Zugangsdaten nicht kennen oder sie vergessen haben, können Sie diese aus Sicherheitsgründen nur persönlich unter Vorlage von Campuscard und Personalausweis an folgenden Stellen abholen:
Beratungsteam des Rechenzentrums
am Westerberg, Raum 94/E10
Mo-Do 9:00-18:00 Uhr, Fr 9:00-15:00 Uhr
Tel. 0541/969-3333
Eine Weitergabe der Zugangsdaten am Telefon oder per E-Mail ist nicht möglich.
Falls Sie im Portal myRZ eine Sicherheitsabfrage hinterlegt haben, können Sie Ihr Passwort auch selbst auf das Anfangspasswort, das Sie zusammen mit den Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, zurücksetzen. Klicken Sie dazu auf den Link Passwort vergessen? und folgen den angezeigten Anweisungen.
Falls ihr Zugang nicht (mehr) funktioniert, überprüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie sich an uns wenden:
1. Groß- und Kleinschreibung ist relevant. Benutzernamen enthalten nur Kleinbuchstaben, Passwörter können aus Groß- und Kleinbuchstaben bestehen. Achten Sie auch darauf, ähnliche Zeichen wie 1 (eins) und l (kleines L), 0 (null) und O (Buchstabe O) nicht zu verwechseln.
2. Melden Sie sich mit den richtigen Daten an? Stellen Sie sicher, dass Sie nicht versehentlich an die falsche Stud.IP-Installation geraten sind. Das Stud.IP der Universität Osnabrück finden Sie unter der Adresse
https://studip.uni-osnabrueck.de.
3. Testen Sie Ihre Zugangsdaten auf der Seite
https://myrz.uni-osnabrueck.de.
Teilen Sie uns bitte mit, ob es dort funktioniert.
Falls diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an den Stud.IP-Support:
E-Mail: studip@uni-osnabrueck.de
Telefon: 0541/969-6666
Wenn Sie DozentIn oder TutorIn in einer Veranstaltung sind, aber in Stud.IP mit dem falschen Status geführt werden, wenden Sie sich bitte an den Stud.IP-Support und nennen Sie unbedingt Ihren Fachbereich und/oder einen Ansprechpartner, bei dem wir rückfragen können.
Stud.IP-Support:
E-Mail: studip@uni-osnabrueck.de
Telefon: 0541/969-6666
Nicht für alle Lehrveranstaltungen können oder müssen Sie sich über Stud.IP anmelden. Die Verantwortung hierfür liegt bei den Lehrenden bzw. den Fächern/Fachbereichen. Gesammelte Anmeldeverfahren (z. B. für die Erziehungswissenschaft oder die Sprachkurse) werden frühzeitig auf der Stud.IP-Startseite angekündigt oder innerhalb des Fachs bekanntgegeben. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an ihre DozentInnen oder die Fachbereichssekretariate.
Bitte beachten Sie, dass Sie in Stud.IP nur Nachrichten erhalten, die über das interne Nachrichten-System von Stud.IP verschickt wurden. E-Mails, die z. B. an Ihre Uni-E-Mail-Adresse geschickt wurden, müssen Sie gesondert abrufen. Am besten eignet sich hierfür das Web-Interface unter https://sogo.uni-osnabrueck.de.
Alle Studierenden und Mitarbeiter/innen der Universität Osnabrück bekommen automatisch eine E-Mail-Adresse der Form benutzername@uni-osnabrueck.de. Sie können diese E-Mail-Adresse z. B. einfach über das Web-Mail-Interface unter https://sogo.uni-osnabrueck.de nutzen. Dort können Sie auch eine Weiterleitung zu einer beliebigen anderen E-Mail-Adresse einrichten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Rechenzentrums.
Bei allgemeinen Fragen zum Stud.IP der Universität oder bei Problemen mit dem System, können Sie sich telefonisch, per E-Mail oder persönlich an unseren Support wenden:
Zentrum virtUOS
Heger-Tor-Wall 12
Raum 42/E04
E-Mail: studip@uni-osnabrueck.de
Telefon: 0541/969-6666