Seminar: Mediation als Chance zur Konfliktbewältigung im Lebensraum Schule - Details

Seminar: Mediation als Chance zur Konfliktbewältigung im Lebensraum Schule - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Mediation als Chance zur Konfliktbewältigung im Lebensraum Schule
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.1165
Semester WiSe 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 45
maximale Teilnehmendenanzahl 50
Wartelisteneinträge 19
Heimat-Einrichtung Institut für Erziehungswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 19.10.2021 10:00 - 12:00, Ort: 11/213
Art/Form
SWS 2

Räume und Zeiten

11/213
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Intention:
Da das Seminar teilweise ein bewegungs- und erlebnispädagogisches
Tun und den Wechsel von Theoriereflexionen und praktischen Trainingssequenzen
vorsieht, werden keine Prüfungsleistungen, sondern unbenotete Studienleistung
(4 LP) angeboten.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme für das Erreichen der Kompetenzen
ist erforderlich.

Seminarkonzeption:
Missverständnisse und die daraus resultierenden Konflikte gehören zum täglichen
(Schul-)Leben. Grundsätzlich sind es aber nicht die Konflikte, die „schlecht“ sind, viel
eher ist es die Art und Weise, mit der Konflikten im Lebensraum Schule begegnet werden.
Einen anderen Weg der Konfliktlösung eröffnet die Mediation, in der die Konfliktparteien
in einer direkten Verhandlungssituationen einen Ausgleich gegensätzlicher oder
unterschiedlicher Interessen erreichen und so, mithilfe eines Mediators, eine
eigenverantwortliche Lösung finden.
Er wird gemeinsam erarbeitet, wie das Konfliktlotsenprogramm an der Schule installiert
und begleitet werden kann.

„Streitende sollten wissen, dass nie einer ganz recht
hat und der andere ganz unrecht“ (Kurt Tucholsky)

Modul 1
Begrüßung und Einführung in das Thema
-Grundannahmen der Mediation:
Streiten lernen und lehren
-Du sagst ja gar nichts:
Phänomene von Kommunikationsprozessen
-Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
für die Pädagogik
-Das blinde Huhn:
warum man manchmal einander vorbei redet

Modul 2
Struktur und Ablauf eines Mediationsgesprächs
-Mediation in der Grundschule und weiterführenden Schulstufen
Bausteine, damit wir uns wieder vertragen können
-Übungen zu den phasenspezifischen Interventionstechniken
-Mit Konflikt – Rollenspielen eine Streitkultur entwickeln
-Rollenspiele

Modul 3
Nicht der Konflikt ist das Problem, sondern
die Art und Weise, wie wir damit umgehen:
-Reflexion über den eigenen Umgang mit Konflikten
-Entstehung, Wahrnehmung und Eskalation von Konflikten
-Das „Pyramidische Konfliktmodell“
-Gewaltzyklus und Erregungskurve:
-Es ist nicht die Gewalt, die den Konflikt auslöst,
es sind die Konflikte, die Gewalt auslösen.
-Partner- und Gruppenübungen

Modul 4
Praxistage: Bearbeitung von Fallbeispielen durch die
Interventionstechnik der Mediation in Kleingruppen

Modul 5
Wie kann eine nachhaltige Etablierung der Mediation
in der Schule gelingen?:
-Vorstellung erprobter Konzepte aus dem Schulalltag
-Bearbeitung von Fallbeispielen in Kleingruppen

Modul 6
Albtraum Schule – Mobbing im Schulalltag wirksam begegnen:
-der einsame Tod der Amanda Todd
-Cyber-Grooming
-Missverständnisse und Achtsamkeiten bei Mobbingstrukturen
-Präventions- und Interventionsmaßnahmen anhand der
Ansätze des „No Blame Approach“ und der „Farsta – Maßnahme“

Modul 7
Erhebung von Feedback im Kontext Schule und Seminar
-Wie nehmen Schüler/-innen Sie wahr:
-Kein Feedback bekommt man nie
-Erhebung von erprobten Feedback-Methoden
-Evaluation
-Szenisches Spiel „Aurora von Primelstein“
-Ausgabe der Zertifikate (nur bei 80% Teilnahme)
-Verabschiedung und Ende des Seminars

Kooperationspartner:
-Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Köln
-Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück Stadt und Land
-Schulpsychologischer Dienst-Regionales Landesamt für Schule und Bildung
-Kinderschutzzentrum/Beratungsstelle Osnabrück
-Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei
Rassismus und Antisemitismus SABRA - Düsseldorf

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "WiSe2021-22-Unterricht&Didaktik".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.08.2021, 08:00 bis 17.10.2021, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.08.2021 00:00 bis 17.10.2021 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 6 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 01.09.2021 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: