Seminar: Arthur Schnitzler und Anton Tschechow [NDL3 K2, WP-NDL, WP-X, PK-Ersatz-BA] - Details

Seminar: Arthur Schnitzler und Anton Tschechow [NDL3 K2, WP-NDL, WP-X, PK-Ersatz-BA] - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Arthur Schnitzler und Anton Tschechow [NDL3 K2, WP-NDL, WP-X, PK-Ersatz-BA]
Untertitel
Veranstaltungsnummer 7.410112
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 29
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 04.04.2024 10:15 - 11:45, Ort: 11/214
Art/Form

Räume und Zeiten

11/214
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der österreichische Autor Arthur Schnitzler (1862–1931) und der russische Schriftsteller Anton Tschechow (1860–1904) waren Zeitgenossen, deren Werke aufschlussreiche Parallelen aufweisen und sich daher für eine vergleichende Untersuchung anbieten. Beide sind vor allem für Dramen und Erzählungen berühmt, beide erprobten in ihren Texten formale Neuerungen, die literaturgeschichtlich wirkungsmächtig wurden. So schufen beide neue Formen des Dramas, die weitgehend auf traditionelle Handlungsmuster verzichteten und stattdessen relativ selbstständige Szenen aneinanderreihten. In ihren dramatischen wie erzählerischen Texten analysierten sie kritisch gesellschaftliche Zustände ihrer Zeit, insbesondere die Bedeutung von Konventionen und Rollenmustern sowie die Illusionen und Selbsttäuschungen, die das Leben der Menschen bestimmen. Das Seminar bietet eine Einführung in das Werk beider Autoren. Dabei werden wir auch Parallelen und Unterschiede zwischen ihren Texten herausarbeiten und fragen, wie sie sich in größere historische Zusammenhänge einordnen lassen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "NDL2 Komp 2/ NDL3 Komp 2 - SoSe 2024".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 01.03.2024, 08:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 03.03.2024 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: