Seminar: Drama der Aufklärung [NDL2_K2, NDLWPBA, NDLWPBANF] - Details

Seminar: Drama der Aufklärung [NDL2_K2, NDLWPBA, NDLWPBANF] - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Drama der Aufklärung [NDL2_K2, NDLWPBA, NDLWPBANF]
Untertitel
Veranstaltungsnummer 7.410003
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 36
maximale Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 02.04.2024 14:00 - 16:00, Ort: 41/E08
Art/Form

Räume und Zeiten

41/E08
Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Gegenstand des lektüreintensiven Seminars sind die unterschiedlichen Ausformungen einer ‚aufgeklärten‘ Dramatik zwischen Gottsched und Lessing. Wir diskutieren Beispiele der heroischen Tragödie, der Typenkomödie, des weinerlichen Lustspiels und des Bürgerlichen Trauerspiels und nehmen darüber hinaus die wesentlichen dramentheoretischen Äußerungen in den Blick (etwa Gottscheds „Versuch einer critischen Dichtkunst“ und den „Briefwechsel über das Trauerspiel“ von Lessing, Mendelssohn und Nicolai“). Das detaillierte Programm besprechen wir in der ersten Seminarsitzung.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "NDL2 Komp 2/ NDL3 Komp 2 - SoSe 2024".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 01.03.2024, 08:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 03.03.2024 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: